Zur
Anmeldung
INFOS ZUR ANMELDUNG

Herzlich willkommen am Schlossgymnasium!

 

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule entschieden haben.

 

In diesem Portal erfassen wir vorab Ihre persönlichen Daten, damit die notwendige persönliche Anmeldung zwischen dem 10. und 13. März 2025 zügiger erfolgen kann.

 

Dazu ist es nötig, dass Sie diese Datenerfassung an einem Endgerät mit Druckmöglichkeit durchführen. 

 

Nach der vollständigen Eingabe und nach dem Absenden erhalten Sie eine Übersicht über die eingegebenen Daten. Bitte beachten Sie, dass die Angaben nach dem Absenden nicht mehr korrigiert werden können. Sie können gerne nochmals bis zu Schritt 1 zurückblättern, um diese zu kontrollieren.

 

Bitte drucken Sie die Übersicht aus und bringen diese gemeinsam mit allen weiteren benötigten Unterlagen* persönlich ins Sekretariat (1. Stock, Zimmer 103).

*Weitere Informationen finden Sie auf unserer Schulhomepage

 

Hinweise:

- Wunschkinder können nur berücksichtigt werden, wenn beide bilingual oder nicht bilingual anmeldet werden. Die Schüler/-innen kommen nach Möglichkeit mit den bisherigen Mitschüler/-innen aus der Grundschule in eine Klasse. Falls dies nicht gewünscht wird, vermerken Sie dies bitte auch. Allgemein gilt: Kann einem Wunsch aus diversen Gründen nicht nachgegangen werden, kontaktieren wir die Familie.

- Nehmen Sie bezüglich der gesundheitlichen Bemerkungen zeitnah mit der Klassenleitung Kontakt auf, damit dies ausführlich besprochen werden kann.

- Die Anmeldung zum bilingualen Zug wird empfohlen für Schüler/-innen ab einem Notendurchschnitt von 2,0 in Deutsch und Mathematik und ohne Leserechtschreibschwäche. 

 

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Diese müssen ausgefüllt werden, da ansonsten die Anmeldung nicht abgeschlossen werden kann.

Alle weiteren Felder sind für uns hilfreiche Informationen. Daher bitten wir Sie auch diese wahrheitsgemäß auszufüllen.

Achten Sie bei der Eingabe der Daten bitte auf etwaige Formatvorgaben. Die E-Mail-Adresse muss beispielsweise in einem standardisierten Format eingegeben werden.

 

Klicken für mehr Infos zur Anmeldung

Herzlich willkommen am Schlossgymnasium!

 

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule entschieden haben.

 

In diesem Portal erfassen wir vorab Ihre persönlichen Daten, damit die notwendige persönliche Anmeldung zwischen dem 10. und 13. März 2025 zügiger erfolgen kann.

 

Dazu ist es nötig, dass Sie diese Datenerfassung an einem Endgerät mit Druckmöglichkeit durchführen. 

 

Nach der vollständigen Eingabe und nach dem Absenden erhalten Sie eine Übersicht über die eingegebenen Daten. Bitte beachten Sie, dass die Angaben nach dem Absenden nicht mehr korrigiert werden können. Sie können gerne nochmals bis zu Schritt 1 zurückblättern, um diese zu kontrollieren.

 

Bitte drucken Sie die Übersicht aus und bringen diese gemeinsam mit allen weiteren benötigten Unterlagen* persönlich ins Sekretariat (1. Stock, Zimmer 103).

*Weitere Informationen finden Sie auf unserer Schulhomepage

 

Hinweise:

- Wunschkinder können nur berücksichtigt werden, wenn beide bilingual oder nicht bilingual anmeldet werden. Die Schüler/-innen kommen nach Möglichkeit mit den bisherigen Mitschüler/-innen aus der Grundschule in eine Klasse. Falls dies nicht gewünscht wird, vermerken Sie dies bitte auch. Allgemein gilt: Kann einem Wunsch aus diversen Gründen nicht nachgegangen werden, kontaktieren wir die Familie.

- Nehmen Sie bezüglich der gesundheitlichen Bemerkungen zeitnah mit der Klassenleitung Kontakt auf, damit dies ausführlich besprochen werden kann.

- Die Anmeldung zum bilingualen Zug wird empfohlen für Schüler/-innen ab einem Notendurchschnitt von 2,0 in Deutsch und Mathematik und ohne Leserechtschreibschwäche. 

 

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Diese müssen ausgefüllt werden, da ansonsten die Anmeldung nicht abgeschlossen werden kann.

Alle weiteren Felder sind für uns hilfreiche Informationen. Daher bitten wir Sie auch diese wahrheitsgemäß auszufüllen.

Achten Sie bei der Eingabe der Daten bitte auf etwaige Formatvorgaben. Die E-Mail-Adresse muss beispielsweise in einem standardisierten Format eingegeben werden.